Die HORN® Glass Industries AG hat ihr Wissen aus jahrzehntelanger Arbeit in der Glasschmelztechnik gesammelt. Von einem kleinen, innovativen technischen Detail bis zum Bau einer kompletten Glasschmelzanlage, die HORN® Projektmanagement- und Planungsabteilung mit über 160 kompetenten Mitarbeitern stehen dem Kunden für sämtliche Anliegen über den ganzen Prozess hinweg zur Seite.
HORN® arbeitet mit modernsten Computerstationen und den neuesten Softwareprogrammen, um eine Planung am neuesten Stand der Technik zu gewährleisten. Bevor HORN® mit den detaillierten technischen Arbeiten beginnt, kann eine Computersimulation des Ofens oder ein Vor-Ort-Scan durchgeführt werden, der die nachfolgende Detailplanung unterstützt. Diese Planungsarbeiten werden in verschiedenen Abteilungen ausgeführt, z. B. Ofenbauabteilung, Stahlbau, Elektroabteilung, Versorgungsabteilung oder Maschinenbau. Darüber hinaus ist die bestmögliche Kommunikation zwischen den Abteilungen Planung, Engineering und Produktion gewährleistet, da sich alle am Hauptstandort in Plössberg befinden.
Die Lösungen von HORN® basieren auf fundierter Erfahrung, ergänzt um Datenanalysen, Kennwerte und Formeln, sodass ein auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittenes Konzept entsteht.
HORN® hat einen computergestützten Arbeitsablauf entwickelt, der es erlaubt, die Abmessungen der Schmelzwannen millimetergenau zu erfassen, selbst wenn kein Zugriff auf die Originalpläne und -dokumente möglich ist.
Im Herzen des Know-hows von HORN® in Plößberg arbeiten fünf Ingenieurabteilungen daran, die perfekten Lösungen für die Glasschmelztechnologie für die Kunden zu entwickeln. Die 140 Ingenieure und Techniker greifen auf über 135 Jahre Erfahrungsrepertoire zurück, um innovative und dennoch bewährte Konstruktionen zu schaffen.
Wir verwenden Cookies, um eine angenehmere Bedienung zu ermöglichen und unseren Service weiter zu verbessern.
Sofern Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben, können Sie diese jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen.