Zum Einbringen des Färbeprodukts werden bei Färbeprozess spezielle Färbemittel verwendet. Kupfer, Chrom, Nickel, Selen, Kobalt und anderen Elemente ermöglichen eine breite Vielfalt an Farben. Durch die Kombinationen dieser Elemente entsteht eine sogar noch größere Farbpalette.
Um diese Färbemittel zuzuführen, ist eine speziell konstruierte Dosiereinheit vorzusehen. Diese Dosiereinheit setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen:
Ein kleiner Vorratsbehälter nimmt die Färbemittel auf
Über eine Dosierrinne gelangt die einstellbare Färbemittelmenge aus dem Trichter zu einer Waagschale
Eine spezielle Wägebuchse ermittelt die genaue Menge des Färbemittels
Ein pneumatischer Staubabscheider reduziert den Feinstaub im Färbemittel, um eine Korrosion des Feuerfestmaterals zu unterbinden
Speisetrichter mit Verteiler für Einzel-, Doppel- oder Dreifachzuführung bringen die Konzentrate durch das Vorherddach auf die Glasoberfläche
LEISTUNGSMERKMALE
Größere Auswahl an Produktionsmöglichkeiten
Breiteres Farbspektrum für die meisten Anforderungen
(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': new Date().getTime(),event:'gtm.js'});
var f=d.getElementsByTagName(s)[0],j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;
j.src='https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f);
})
(window,document,'script','dataLayer','GTM-5JS3GHC');