Voll elektrisch beheizte Schmelzwannen werden für viele Glastypen verwendet, insbesondere für Glastypen, die zu Verdampfungen neigen, wie z.B. Borosilikatgläser und Opalgläser.
Die Schmelzleistung der hochmodernen elektrischen Schmelzwannen von JSJ reicht von 5 t/d bis zu 200 t/d.
Die vollelektrische Schmelze (VES) wird ausschließlich durch elektrischen Strom beheizt und mit einem kalten Oberofen betrieben. Dadurch entfallen heiße Abgase, die mit Verdampfungsprodukten der Glasschmelze belastet sein könnten.
Es gibt zunehmend Anwendungen für Alkali-Erdalkali-Silikat-Gläser, wenn unzulässige Emissionen am Standort oder die Verwendung von regenerativen Energien die Entscheidung befördern.
Die geometrische Form des Bassins kann quadratisch, zwölfeckig oder rechteckig sein.
Die Elektroden sind von oben, seitlich oder von unten im Boden eingebaut und leiten die Schmelzenergie in die Schmelze ein. Das Glasbad wird vom Gemenge-Scherben-Gemisch vollständig bedeckt. Damit wird der Betrieb mit einem kalten Oberofen erreicht und Energieverluste der Schmelze reduziert.
JSJ Jodeit Schmelzwannen überzeugen durch:
Sie haben Fragen? Bitte zögern Sie nicht, uns anzusprechen.
Ansprechpartner: | Herr Andreas Morstein |
Telefon: | +49 9636 92 04 869 |
Fax: | +49 9636 92 04 871 |
E-Mail: | andreas.morstein(at)jsj.de |
Wir verwenden Cookies, um eine angenehmere Bedienung zu ermöglichen und unseren Service weiter zu verbessern.
Sofern Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben, können Sie diese jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen.