Sowohl neue Glasproduktionslinien, die als „schlüsselfertiges Projekt“ realisiert werden, als auch bestehende Glasanlagen klagen über einen steigenden Fachkräftemangel. Angesichts der Technologien und Ausrüstung, die Jahr für Jahr neue Entwicklungen bereithalten, haben wir bei HORN® ein Schulungskonzept entwickelt, das genau Ihren Bedürfnissen entspricht.
Unser Schulungskonzept umfasst je nach Bedarf folgende Teilbereiche:
Zu Beginn werden der allgemeine Wissensstand und die Lernkompetenz Ihres Personals bewertet. Anschließend erhält Ihr Personal eine auf etwa vier bis sechs Wochen angelegte, maßgeschneiderte Schulung. Im Rahmen dieser Schulung werden die allgemeinen Grundlagen über Glas, dessen Herstellungsprozess und die dafür notwendige technische Ausrüstung vermittelt.
An der Seite eines erfahrenen Mitarbeiters erhalten Ihre Mitarbeiter eine praktische Schulung in einem bereits in Betrieb befindlichen Glaswerk. Diese Schulung erläutert im Detail die tagtäglichen Aufgaben bei der Glasproduktion und umfasst die Bedienung der Ausrüstung im Normal- und Notbetrieb sowie Wartungsarbeiten usw.
Hier erhalten Ihre Mitarbeiter je nach ihrem Arbeitsgebiet (Automatisierungssystem Heißes Ende, Glasschnitt usw.) eine spezifische Schulung zur jeweiligen Ausrüstung. Die Schulung findet am Standort des Ausrüstungslieferanten statt.
Ihr Personal arbeitet aktiv beim Aufbau und bei der Inbetriebnahme der Glasproduktionslinie mit. Im Anschluss an die Inbetriebnahme wird Ihr Personal drei Monate lang in enger Zusammenarbeit mit HORN® mit dem System vertraut gemacht und intensiv geschult.
Wir verwenden Cookies, um eine angenehmere Bedienung zu ermöglichen und unseren Service weiter zu verbessern.
Sofern Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben, können Sie diese jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen.