Vor der Reparatur einer Schmelzwanne muss zunächst das Glas abgelassen werden. HORN® verfügt sowohl über spezielle Ausrüstung als auch über erfahrenes Personal, um die Schmelzwanne auf sichere und effektive Weise zu entleeren.
Benötigt das Zinnbad eine Kaltreparatur oder es muss „konserviert“ werden, muss das Zinnbad kontrolliert außer Betrieb genommen werden. Ein unkontrolliertes Abschalten kann zu einem Verlust des kompletten Zinnbades führen, weshalb dies nicht zu empfehlen ist.
Die HORN® Bau & Service GmbH bietet ein Full-Service-Paket für den laufenden Betrieb zur Wartung der Schmelzwanne und zur Sicherung einer langen Lebensdauer, z.B. durch eine thermische Regenerator-Reinigung und das Plattieren der Spülkante.
Auf der Baustelle erfordern die ungewöhnlichen Arbeitsbedingungen, wie z. B. extreme Temperaturen, ein Team hochqualifizierter Spezialisten und Experten. HORN® beschäftigt erfahrene Mitarbeiter, die seit vielen Jahren in der Glasindustrie tätig sind.
Die HORN®-Experten sorgen für die ordnungsgemäße Installation und Inbetriebnahme aller Anlagenkomponenten und legen so das Fundament für eine erfolgreiche Produktion.
Ein kontrollierter Aufheizprozess der verschiedenen Produktionsbereiche ist für ein reibungsloses Anfahren unerlässlich. HORN® versorgt Sie dazu mit der notwendigen Ausrüstung und Kompetenz.
Mit dem HORN®-Inspektionsservice kann das Anlagenteam das Innere der Schmelzwanne einfach per Endoskop beobachten und etwa notwendige Reparaturarbeiten oder die verbleibende Dauer der Wannenreise genau bestimmen.
Sie haben Fragen? Bitte zögern Sie nicht, uns anzusprechen.
Ansprechpartner: | Herr Andreas Kopp |
Telefon: | +49 9636 92 04 72 |
Mobil: | +49 170 7 84 31 72 |
Fax: | +49 9636 92 04 70 |
E-Mail: | andreas.kopp(at)hornglas.de |
Wir verwenden Cookies, um eine angenehmere Bedienung zu ermöglichen und unseren Service weiter zu verbessern.
Sofern Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben, können Sie diese jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen.