Der im schmalen Teil des Zinnbades installierte Ausgangskühler vom Typ HEECO dient zur Abkühlung des Glasbandes auf die optimale Aushebetemperatur (ca. 610 °C), was Voraussetzung für eine reibungslose Produktion ist.
Der Ausgangskühler wird mittels eines motorgetriebenen, auf zwei Schienen laufenden Gestells bewegt, sodass sich das Kühlelement im Zinnbad einfach ein- und ausfahren lässt. Der Verfahrweg auf den Schienen wird durch mehrere Endlagenschalter überwacht und ist an beiden Enden durch mechanische Anschläge begrenzt.
Das Kühlelement des Kühlers wird seitlich durch einen dafür vorgesehenen Dichtkasten in das Zinnbad geschoben. Das Kühlelement wird oberhalb des Glasbandes positioniert. Durch das exakt einstellbare Ein- und Ausfahren des Kühlelements kann die für die Drossbox und die Kühlbahn erforderliche Glasbandtemperatur besonders effizient erreicht werden.
Der Kühler kann entweder über ein Bedienfeld direkt am Kühler oder von der Leitwarte aus bedient werden. Somit ist eine schnelle und unkomplizierte Steuerung der Glasbandtemperatur gewährleistet.
Wir verwenden Cookies, um eine angenehmere Bedienung zu ermöglichen und unseren Service weiter zu verbessern.
Sofern Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben, können Sie diese jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen.