Eine der neuesten Einlegemaschinen in der HORN®-Produktpalette ist der Floatglas-Einleger HFB, der zur kontinuierlichen Beschickung einer Floatglas-Schmelzwanne eingesetzt wird.
Diese Einleger werden am vorderen Ende der Schmelzwanne am Doghouse über die gesamte Breite installiert. Das Beschickungselement des Einlegers wird von einem Elektromotor angetrieben. Alle Einleger im Einlegesystem sind baugleich. Der Floatglas-Einleger besteht aus einem Hauptrahmen und einem verfahrbaren Unterrahmen, der auf vier Schwerlastrollen bewegt werden kann. Die Maschine wird mit Hilfe von Bodenverankerungen vor der Wand in Position gehalten.
Das Gemenge gelangt aus dem speziellen Silo, das sich oberhalb der Schmelzwanne befindet, auf das Beschickungselement. Das Tagessilo, das sich vor der Schmelzwanne befindet, führt das Gemenge dem Trichter der Einlegemaschine zu. Durch die stetige Hubbewegung der Einlegerinne wird das Gemenge in den Doghouse-Bereich der Schmelzwanne geführt. Für die Hubbewegung ist eine separate Antriebseinheit zuständig.
Die Gemenge- und Scherbeneinleger werden so angesteuert, dass der vom Füllstandregler gemessene Glasstand in der Schmelzwanne konstant gleichbleibt.
Der Spalt zwischen der Schmelzwanne und den Einlegern wird über die gesamte Breite des Doghouse abgedeckt. Die Abdeckung ist in zwei Teilen ausgeführt. Die Einlegemenge der einzelnen Maschinen kann über eine Höhenverstellung angepasst werden.
HFB 2025 | HFB 2900 | |
Rinnenbreite (oben/unten) [mm] | 2025 | 2900 |
Einlegeleistung [t/d] | 40 – 150 | 60 – 250 |
Rinnenhub [Hübe/min] | 0,38 – 3,8 | 0,55 – 5,5 |
Wir verwenden Cookies, um eine angenehmere Bedienung zu ermöglichen und unseren Service weiter zu verbessern.
Sofern Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben, können Sie diese jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen.