Der Einsatz von Bubblersystemen ist ein gängiges Verfahren in der Glasindustrie. Der Hauptzweck des Bubblings ist eine Intensivierung des Schmelzvorgangs mittels Verstärkung und Stabilisierung des Glasflusses. Die Auswirkungen auf den Schmelzprozess reichen von einer verbesserten Homogenisierung und erhöhten Schmelzleistung bis zur Beschleunigung der Wiedereinschmelzung.
Das HORN® Bubblersystem besteht aus drei Hauptkomponenten:
Die Druckluft-Versorgungs- und Aufbereitungsanlage gewährleistet eine wirtschaftliche und effiziente Reinigung der verwendeten Luft, um die Standzeiten der Düsen zu verlängern.
Die HORN® Druckluft-Regelstation ermöglicht eine hochpräzise, manuelle Regelung der Luftmenge. Eine automatische Druckluft-Regelung ist optional erhältlich.
Abgesehen von Druckluft gibt es die Möglichkeit, auch andere Gase für das Bubblersystem zu verwenden. Abhängig vom individuellen Anwendungsszenario können wahlweise Keramik- oder Metalldüsen für das System verwendet werden. Die Anzahl und Anordnung der Düsen hängt ebenfalls vom Anwendungsfall ab und kann auf Wunsch von HORN® festgelegt werden, dessen Ingenieure dann die optimale Lösung erarbeiten.
Wir verwenden Cookies, um eine angenehmere Bedienung zu ermöglichen und unseren Service weiter zu verbessern.
Sofern Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben, können Sie diese jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen.