Die mit Sauerstoff und Gas beheizte Schmelzwanne wird üblicherweise für das Schmelzen anspruchsvoller Glastypen für hohe Schmelztemperaturen eingesetzt (z.B. Borosilikatgläser, TFT – Gläser).
Durch die Anordnung der Brenner quer zur Wannenachse ist ein Temperaturprofil für bestes Einschmelzen und Läutern der Glasschmelze einstellbar.
Im Bassin ist eine Barriere eingebaut, um die örtliche Trennung des Einschmelzvorgangs von der Läuterung zu begünstigen. Je nach Einsatzfall wird eine elektrische Zusatzbeheizung der Schmelze zur Unterstützung des Schmelz- und Läutervorganges vorgesehen.
Die Kombination der technologischen Komponenten sichert hohe Energieeffizienz und höchste Qualitätsansprüche an die Glasschmelze.
Wir verwenden Cookies, um eine angenehmere Bedienung zu ermöglichen und unseren Service weiter zu verbessern.
Sofern Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben, können Sie diese jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen.