Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Im Einzelnen stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO):
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf folgende Informationen:
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO):
Sie haben das Recht, die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, denen die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO):
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Beschwerderecht:
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Postanschrift der zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postfach 1349
91504 Ansbach
Widerrufsrecht:
Wenn sich die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als Rechtsgrundlage auf eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützt und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt, können Sie jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft widersprechen. Dazu genügt eine formlose Mitteilung an die nachfolgend genannten Kontaktdaten:
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Horn Glass Industries AG, Bergstrasse 2, 95703 Plössberg
Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Markus Döllinger, Ahornweg 12, 92721 Störnstein,
E-Mail: datenschutz@hornglas.de
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Verantwortlich für die Erstellung und Nutzung (Verarbeitung) Ihrer Fotos ist die Horn Glass Industries AG, Bergstrasse 2, 95703 Plössberg
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Markus Döllinger, Ahornweg 12, 92721 Störnstein, E-Mail: datenschutz(at)hornglas.de, Tel.: +49 (0) 9602 6191191
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Wir möchten über unsere Veranstaltung auch mit Bildern berichten. Weiter möchten wir die Fotos zur internen Dokumentation unserer Veranstaltung nutzen. Die Rechtsgrundlage für die Erstellung und Nutzung Ihrer Fotos ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO („berechtigte Interessen“).
Empfänger der personenbezogenen Daten:
Zur Pressearbeit übermitteln wir Fotos an die örtliche Presse mit der Bitte um Veröffentlichung und wir veröffentlichen Fotos auf unserer Website sowie in unserem Unternehmensaccount von von Facebook und Instagram. Empfänger der Daten ist die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die durch die Facebook Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert.
Speicherdauer der personenbezogenen Daten:
Die Speicherdauer (Veröffentlichung) richtet sich nach dem Informationswert Fotos und dem Informationsinteresse der Öffentlichkeit an dieser Veranstaltung. Veröffentlichungen auf unserer Internetseite werden in der Regel nach fünf Jahren gelöscht. Die interne und verschlüsselte Langzeitarchivierung einzelner Fotos erfolgt unter eingeschränkter Verarbeitung zur Wahrung unserer urheberrechtlichen Rechtsansprüche an den von uns erstellten Fotos sowie zur späteren eventuellen Veröffentlichung in unserer Unternehmenschronik zur Darlegung unserer Firmengeschichte.
Rechte der Betroffenen:
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre Daten, auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung. Insbesondere haben Sie das Recht auf Widerspruch gegen die Nutzung (Verarbeitung) Ihrer Fotos, soweit Sie hierfür einen besonderen Grund anführen können.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Zudem können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Postfach 1349, 91504 Ansbach) beschweren.
Ihre vollständigen Rechte gemäß Art. 13, Art. 17 und Art. 21 DSGVO:
Ihre vollständigen Rechte gem. Art. 13, Art. 17 und Art. 21 DSGVO können Sie auf dieser Seite im oberen Bereich.