Das Venting ist ein Industrieprodukt, das ausschließlich für den industriellen Einsatz und Gebrauch konstruiert und gefertigt wurde. Das Venting säubert die Zinnbadatmosphäre von Verunreinigungen, die durch den Einbruch von Sauerstoff entstehen. Es besteht aus wassergekühlten Ventingrohren mit integrierter Kühlspirale, Rohrleitungen zum Abführen der Gase, Schwefeldioxid-Abzugshaube und einem Ventilator.
Das Ventingrohr beinhaltet die Kühlspirale, die die Reinigung der Atmosphäre von unerwünschtem Sauerstoff bewirkt. An der wassergekühlten Spirale kondensieren die Verunreinigungen des Atmosphärengases, das durch den Ventilator aus dem Zinnbad gezogen wird. Der Schmutz fällt von der Spirale in den Auffangbehälter.
1 Ventingrohr
2 Kühlschlange
3 Auffangbehälter
Die Rohrleitungen transportieren das abgesaugte und gereinigte Atmosphären-gas über das Zinnbad hinweg nach draußen.
Durch Drosselklappen, die an mehreren Stellen in die Rohrleitung eingebaut sind, lässt sich die abzusaugende Menge des Gases einstellen. Kompensatoren an den Rohrleitungen sorgen für einen problemlosen Längenausgleich, der durch die Erwärmung der Rohrleitungen bei Betrieb entsteht.
Der Ventilator sorgt für die Absaugung des Atmosphärengases aus dem Zinnbad und zusätzlich für die Absaugung des SO2-Gasgemisches aus dem Spalt zwischen Drossbox und Kühlkanal. Er steht auf der Bühne über dem Zinnbad und wird vor Ort ein – und ausgeschaltet. Lassen Sie den Ventilator nur von einer dafür ausgebildeten Fachkraft anschließen.
Der Bypass muss geöffnet werden, wenn die Rohrdrosselklappen so weit geschlossen sind, dass nicht mehr genügend Atmosphäre abgesaugt wird. Dies dient zum Schutz des Ventilators.
Die SO2-Abzugshaube saugt die mit Schwefel vermischte Luft oberhalb des Spaltes zwischen Drossbox und Kühlkanal ab. Durch Drosselklappen direkt über der Abzugshaube kann die Menge der abzusaugenden Luft reguliert werden.
In der Rohrleitung des Ventings ist je ein Thermoelement eingebaut, das die Temperatur des abzuziehenden Gases misst. Lassen Sie die Thermoelemente nur von einer dafür ausgebildeten Fachkraft anschließen.
Neben den Thermoelementen ist zudem je eine Sonde Annubar® eingesetzt, die die Durchflussmenge des abzuziehenden Gases misst. Lassen Sie die Sonde Annubar® nur von einer dafür ausgebildeten Fachkraft anschließen.
An jeder Rückleitung des Ventings ist jeweils ein Strömungswächter eingebaut, um die Kühlwasserströmung zu überwachen. Lassen Sie die Strömungswächter nur von einer dafür ausgebildeten Fachkraft anschließen.
Wir verwenden Cookies, um eine angenehmere Bedienung zu ermöglichen und unseren Service weiter zu verbessern.
Sofern Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben, können Sie diese jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen.