Die Glasherstellung ist ein komplexes Verfahren, bei dem viele Faktoren berücksichtigt werden müssen. Wenn das heiße Glas das Zinnbad verlässt und die Dross-Box sowie Kühlbahn erreicht, muss die empfindliche Oberfläche durch Beschichtungseffekte auf SO2-Basis geschützt werden. Deshalb hat HORN® ein wirksames System für eine solide SO2-Versorgung entwickelt.
Im Inneren der Kühlbahn und der Dross-Box wird die Unterseite des Glasbandes proportional mit Schwefeldioxid (SO2) begast. Das SO2 reagiert mit dem Natrium (Na+) und dem Calcium (Ca+) an der Glasoberfläche zu Natriumsulfat. Infolgedessen wirkt das Natriumsulfat wie eine „Schutzschicht“ zwischen den Transportwalzen und der empfindlichen Glasoberfläche. Es gibt jedoch noch einen weiteren positiven Effekt: durch die Abreicherung von Natrium und Calcium wird auch die Gesamtstabilität der Glasbandoberfläche verbessert.
Wir verwenden Cookies, um eine angenehmere Bedienung zu ermöglichen und unseren Service weiter zu verbessern.
Sofern Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben, können Sie diese jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen.