Ein konstanter Glasstand in der Schmelzwanne ist eine sehr wichtige Kontrollkomponente im Glasschmelzprozess. Schwankungen des Glasstandes beeinflussen den gleichmäßigen Betrieb der Wanne und haben einen erheblichen Einfluss auf das Tropfengewicht.
Die hohe Messgenauigkeit der HORN HRD-BEAM ermöglicht die präzise Regelung des Glasstandes in Verbindung mit allen gängigen Einlegemaschinen. Das Messgerät kann entweder als Stand-alone-Version installiert oder in einen HORN-Schaltschrank integriert werden und wird zusammen mit einem Touchscreen-Industrie PC geliefert. Die HORN HRD-BEAM reduziert alle Wartungsarbeiten auf ein Minimum, da keine mechanisch beweglichen Teile verbaut sind.
Der wassergekühlte Radarsensor wirkt wie ein Sende-/Empfangsmodul in einer Einheit. Die Radarwellen werden auf die Glasoberfläche gesendet und von dieser reflektiert. Aus der Zeit zwischen der Aussendung und der Reflexion der Wellen wird der Glasstand berechnet.
Das Messgerät wird oben auf dem Oberbau der Verteilerwanne oder dem Vorherd installiert (für eine Behälterglaswanne) oder im Arbeitswannengewölbe (für eine Floatglaswanne). HORN sieht eine Messöffnung mit einem Durchmesser von 80 mm vor (abgedeckt mit einer keramischen Schutzplatte), durch die der RADAR-Sensor messen kann. Andere Öffnungen sind ebenfalls möglich, müssen aber von HORN im Detail geprüft werden.
Wir verwenden Cookies, um eine angenehmere Bedienung zu ermöglichen und unseren Service weiter zu verbessern.
Sofern Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben, können Sie diese jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen.