Die Schnecken-Einlegemaschine ist auf einem fahrbaren Schlitten montiert. Wird das Gemisch direkt aus dem Wannen-Tagessilo in den Einlegetrichter gefüllt, kann der Aufgabetrichter als Übergangsstück zwischen Wannensilo und Einlegemaschine fungieren. Alternativ kann das Gemisch über eine Förderschnecke oder eine Vibrationsrinne usw. transportiert und in den Einlegetrichter gefüllt werden.
Auf Wunsch kann im Gemengesilo ein elektrischer Füllstandsensor installiert werden, der das Signal an einen Schwachstromkontakt überträgt. Dieser Kontakt kann zur Steuerung des Schneckenförderers oder der Vibrationsrinne verwendet werden. Der Trichter verteilt das Gemisch gleichmäßig über die Schnecke. Ein wassergekühltes Einsteckrohr und eine Förderschnecke in der Wannenwand transportieren das Gemenge in die Wanne.
Ein isolierter Sicherungsring am Rohr der Einlegemaschine dichtet die Öffnung in der Wannenwand ab.
Verfügbare Typen | HS 170 | HS 200 | HS 250 |
Einlegeleistung [t/d] | 1 – 15 | 1 – 35 | 1 – 50 |
Kühlwasserbedarf [l/min] | 20 – 27 | 24 – 30 | 30 – 36 |
Wir verwenden Cookies, um eine angenehmere Bedienung zu ermöglichen und unseren Service weiter zu verbessern.
Sofern Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben, können Sie diese jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen.