HORN baut Oxy-Hybrid-Wanne in Deutschland

Als einer der global stärksten Lösungspartner für Pharmazie, Biotech, Gesundheit und Kosmetik entwickelt und fertigt Gerresheimer Primärverpackungen für Medikamente und Kosmetika.

Gerresheimer beauftragte den Glasschmelztechnik-Spezialisten HORN, die bestehende Wanne, auf neueste CO2-arme Glasschmelztechnik umzubauen. Dabei kommt die bewährte Oxyfuel-Technology zusammen mit dem hauseigenem E-Fusion Powerboosting als Hybrid-Technik zur Anwendung. Die neue Hybrid-Oxyfuel-Wanne für das Werk in Lohr am Main wird zukünftig Behälterglas deutlich nachhaltiger produzieren. 

Unter der Bauaufsicht von HORN wird die neue Schmelzwanne zunächst mit vier Vorherden der HORN GCS301-advanced Serie im 1. Quartal 2025 gebaut, die für eine max. Tagesleistung von 390 Tonnen am Tag mit am Ende insgesamt fünf Produktionslinien ausgelegt ist.

Gerresheimer beauftragte HORN ein Komplettpaket aus Design, Engineering, Lieferung der Stahlkonstruktion und Ausrüstung sowie der kompletten Montagearbeiten zu liefern. Die Ausrüstung beinhaltet die komplette Erdgasbeheizung für Ofen und Vorherde sowie deren Mess- und Regelausrüstung zusammen mit einem SCADA Leitsystem. Bewährte Einlegetechnik, Kühlwasserversorgung sowie das E-Fusion Powerboosting kommen ebenso zum Einsatz. Der Stromeinsatz von bis zu 60% wird dabei für eine deutliche Reduktion der CO2-Emissionen bei der Glasschmelze sorgen. 

Die kompletten Montagearbeiten und das Tempern werden vom HORN Supervisor-Team für eine problemlose Inbetriebnahme der Anlage begleitet. Zudem wird das Bedienpersonal von Gerresheimer durch eine speziell abgestimmte Schulung auf die Übernahme der Anlage vorbereitet.