Die Auer Lighting GmbH ist ein führendes Unternehmen in der Beleuchtungsindustrie und weltweit für seine Innovationen und hohe Qualität bekannt. Seit mehr als 75 Jahren werden in Deutschland Spezialgläser hergestellt. Die hochwertigen Produkte von Auer Lighting finden ihre Anwendung in zahlreichen Branchen wie Automobilbeleuchtung, Architektur und Medizintechnik.
Als Tochterfirma der HORN Glass Industries AG erhielt die JSJ Jodeit GmbH im Mai 2023 von Auer Lighting den Auftrag über eine neue Hybrid-Schmelzwanne für das Werk in Bad Gandersheim. Der Auftrag umfasste die Schmelzwanne mit drei Vorherden und einem Übergang zu bereits bestehenden Vorherden.
Die Hybrid-Schmelzwanne ist mit einer Schmelzfläche von 19,1 m² für eine Gesamtschmelzkapazität von ca. 20 t/d Borosilikatglas konzipiert. Sie wird als Erdgas- und Sauerstoffwanne querbeheizt und ist mit einer direkten elektrischen Zusatzbeheizung ausgestattet.
Um sowohl den Einschmelzvorgang als auch das Läutern des Glases zu unterstützen, sind mehrere elektrische Zusatzbeheizungen (HORN E-Fusion Power Boosting) im Boden der Schmelzwanne eingebaut. Damit kann die maximale Tonnage besonders flexibel sowohl mit 100% fossiler Energie als auch mit bis zu ca. 30% elektrischem Anteil geschmolzen werden.
Mit der Inbetriebnahme der neuen elektrischen Glasschmelzwanne wurde ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Produktion mit geringerem CO2-Ausstoß gemacht. Diese Hybrid-Schmelzwanne ist ein Beispiel für die Anpassung an veränderte Marktanforderungen bei gleichzeitiger Performance-Verbesserung. So kann der Wannenbetreiber jetzt äußerst flexibel auf Energiepreisschwankungen durch Verschiebung des Elektroenergieanteils bei gleichbleibend guter Glasqualität reagieren.
Von Mitte Juni bis Mitte August 2024 wurde die neue Wanne unter der Leitung von JSJ Jodeit gebaut und in Betrieb genommen. Dank der exzellenten Zusammenarbeit mit Auer Lighting konnte das gesamte Projekt innerhalb des vorgegebenen Zeitplans erfolgreich realisiert und die neue 20 t/d Hybrid-Schmelzwanne termingerecht in Betrieb genommen werden.